MARKET INTELLIGENCE FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

Die Market Intelligence-Experten von SVP greifen für die Bearbeitung von Projekten für die Bauindustrie auf ihre langjährige Erfahrung in der Durchführung von z. B. Marktanalysen, Zielkundenidentifizierung oder Trendanalysen zurück. Gerade die deutsche Bauwirtschaft erlebt seit einigen Jahren einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Aktuelle Entwicklungen wie der Flüchtlingszustrom, Trends wie die Digitalisierung der Branche und notwendige Effizienzsteigerungen beflügeln den deutschen Markt weiterhin. Doch diese und andere Entwicklungen stellen die Bauindustrie auch vor große Herausforderungen. Sie verlangen flexible Geschäftsmodelle, innovative Produkte und Dienstleistungen, um die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortsetzen zu können.

Intelligente Technologien bieten der Baubranche darüber hinaus nicht nur die Möglichkeit effizienter zu werden, sondern eröffnen auch neue Geschäftsfelder und zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten. Gleichzeitig ist der Markt sehr differenziert. Zum einen aufgrund des wachsenden Bedarfs an Infrastrukturprojekten in Schwellenländern und emerging markets, andererseits z.B. durch die hohe Nachfrage nach Immobilien durch Investoren bei aktuell wenig attraktiven Portfolien auf dem Markt, insbesondere an A-Standorten.

Projektbeispiele

  • Potenzialanalyse zu Lösungen für vernetzte Baustellen
  • Zielkundenidentifizierung in der Baubranche, Schwerpunkt HVAC Projektentwickler
  • Marktpotenzialanalyse zum Einsatz von Perimeterdämmung
  • Unternehmensprofile von Unternehmen aus dem Bereich Smart Home
  • Marktanalyse zu Wohnraumlüftung in Europa
  • Marktuntersuchung zu Wärmedämmverbundsystemen in Deutschland
  • Marktanalyse zum Kühlraumbau in Europa
  • Technologiescreen Smart Glass
  • Marktanalyse zu organischen Leuchtdioden
  • Untersuchung zu selbstreinigenden und Schmutz abweisenden Oberflächen – Technologie, Forschung und Entwicklung, Einsatzbereiche
  • Länderpotenzialanalyse technischer Sonnenschutz

Intelligente Technologien etwa für Gebäudetechnik (Smart Homes), digitale Planungsmethoden, 3D-Drucker und Bauroboter, werden künftig an Bedeutung gewinnen. Hier gilt es, frühzeitige neue Entwicklungen zu erkennen. Trendanalysen und Monitorings sind die richtigen Instrumente, um hier am Ball zu bleiben.

Dies gilt ebenso für GreenTech-Produkte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Hier sind Marktanalysen und Wettbewerbskenntnisse von entscheidender Bedeutung. Denn diese unterstützen Sie dabei, Trends frühzeitig zu erkennen und ihre Leistungen und Produkte an die Marktbedürfnisse anzupassen. Aber auch Fragen nach dem richtigen Lieferanten für Produktinnovationen oder dem passenden Zielkunden sollten gestellt werden. Nur wenn man die Trends und Potenziale auf den sich entwickelnden Märkten rechtzeitig erkennt, sind strategische Entscheidungen in und für die Zukunft möglich. Unsere Market Intelligence-Experten freuen sich auf Ihren Anruf!