DIE ZUKUNFT DER ELEKTROTECHNIK

In Zeiten von „smart“ und „digital“ steigen überall die Anforderungen an die Elektrotechnik, um passende Produkte und Lösungen im Rahmen von Industrie 4.0, Elektromobilität und Energiewende auf den Markt zu bringen…

Die von der Bundesregierung in Deutschland beschlossene Energiewende muss Lösungen zu Problematiken wie Volatilität und Netzgefährdung bieten, wobei Smart Meter und Smart Grid als digitale Kommunikations- und Kontrollinstrumente ihren Einsatz finden. Eine Vielzahl an Sensoren ermöglicht neue ganzheitliche Ansätze in der Automatisierung von kompletten Wertschöpfungsstufen, ist aber genauso unentbehrlich in der Medizintechnik, Gebäudeautomation, Elektromobilität und in vielen weiteren Anwendungsbereichen.

Immer bessere Batteriekonzepte ermöglichen neue Reichweiten von Elektro- und Hybridfahrzeugen und gedruckte Elektronik ist unverzichtbar bei neuen Displaylösungen sowie RFID-Etiketten. Viele Themen bewegen den Markt, den es im Auge zu behalten gilt, um sich stetig neuen Anforderungen anzupassen oder frühzeitig auf Substitutionsprodukte reagieren zu können. Zur Identifizierung neuer Anwendungsfelder oder für Potenzialanalysen, die es Ihnen ermöglichen, neue Absatzmärkte einzuschätzen, sind die Market Intelligence Leistungen von SVP die richtige Entscheidung für ihre Zukunft.

Projektbeispiele

  • Marktanalyse von Displaytechnologien im industriellen Einsatz
  • Unternehmensprofile (inkl. SWOT Analysen) von Motorenherstellern weltweit
  • Identifikation von Anbietern von Gebäudeautomatisierung (Zielkundenanalyse)
  • Potenzialanalyse zum Thema kontaktlose Ladetechnik
  • Marktstudie zu explosionsgeschützten Motoren in Nordamerika
  • Zukunftstrends Smart World (connected life) bis 2020
  • Entwicklungsstatus von kollaborierenden Robotern

Entwicklungs- und Produktlebenszyklen werden in der Elektrotechnik immer kürzer und treiben die Branche zu immer neuen Höchstleistungen. Zudem steigt der Druck durch den Wettbewerb aufgrund der Globalisierung, die auch in dieser Branche Nordamerika und Asien nicht nur zu Absatz- sondern auch zu Konkurrenzmärkten machen.

Daher ist es immer wichtiger, den Markt kontinuierlich im Blick zu haben, strategische Neuausrichtungen der Schlüsselkunden frühzeitig zu kennen und die Technologietrends und Marktentwicklungen zu beobachten. Welche Produkte werden von Kunden besonders angenommen, welcher Wettbewerber hat eine besonders „smarte“ Lösung für ein Produkt auf den Markt gebracht und in welche Länder kann man mit seinen bestehenden oder geplanten Produkten expandieren.
Bei diesen und vielen weiteren Themen kann SVP mit seinen Erfahrungen und Marktkenntnissen den Markteintritt begleiten.