Digitale Geschäftsmodelle und Plattformen
KI im Fokus von Smart Factories sowie von neuen Geschäftsmodellen und Plattformökonomien
KI im Fokus von Smart Factories sowie von neuen Geschäftsmodellen und Plattformökonomien ©xiaoliangge, stock.adobe.comDie Anwendungsfelder von KI im verarbeitenden Gewerbe sind vielfältig – dazu zählt unter anderem…
Deutschlands und Europas Antwort auf die Marktmacht von Digitalriesen
Deutschlands und Europas Antwort auf die Marktmacht von Digitalriesen ©freshidea, stock.adobe.comDie Plattformökonomie birgt mit ihren ausgeprägten Netzwerk- und Skaleneffekten ein besonders starkes…
Mit digitalen Technologien zu mehr Klimaschutz
Mit digitalen Technologien zu mehr Klimaschutz ©zapp2photo, stock.adobe.comWie aus einer aktuellen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervorgeht, könnte der CO2-Ausstoss durch den gezielten und…
Steuerung der Logistikketten entscheidend für die Steuerung der Wirtschaft
Steuerung der Logistikketten entscheidend für die Steuerung der Wirtschaft ©Connect world, stock.adobe.comDas Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund hat neulich im Rahmen des…
Das Potential von digitalen Geschäftsmodellen und Services wird kaum ausgeschöpft
Mittelständische Unternehmen schöpfen das Potential von digitalen Geschäftsmodellen und Services kaum aus ©BillionPhotos.com, stock.adobe.comMittelständische Unternehmen stellen weiterhin das physische Produkt…
Die digitale Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland nimmt ab, die von Frankreich nimmt stark zu
Die digitale Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland nimmt ab, die von Frankreich nimmt stark zu ©ipopba, iStockphoto.comIn Sachen digitale Wettbewerbsfähigkeit gehören Deutschland und die USA innerhalb der sieben…
Ein erster Schritt gegen das Machtgefälle in der Plattformwirtschaft
Die P2B-Verordnung - ein erster Schritt gegen das Machtgefälle in der Plattformwirtschaft ©freshidea, stock.adobe.comDie P2B-Verordnung – Verordnung (EU) 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für…
GAIA-X und die europäischen Perspektiven für die digitale Ökonomie
GAIA-X und die europäischen Perspektiven für die digitale Ökonomie Plattformökonomie strebt nach ganzheitlicher Wertschöpfung Digitale Plattformen verschieben die Machtverhältnisse im Markt, denn sie bestimmen immer mehr nicht nur über…
BIM – Die digitale Baustelle lebt
BIM – Die digitale Baustelle lebt … noch nicht immer, aber immer öfter. Theoretisch haben im Sinne von BIM (Building Information Modeling) alle am Lebenszyklen des Bauwerks Beteiligten Zugriff auf ein digitales Gebäudedatenmodell. Die Zahl der…
Pandemie belastet die forschende Industrie
Pandemie belastet die forschende Industrie Deutschlands Position als eine führende Technologienation gerät generell stärker unter Druck Die wirtschaftliche Bedeutung digitaler Plattformen ist immens: Etwa ein Zehntel des Welt-Bruttosozialprodukts…