COVID-19: Die ersten 50
Viel wird spekuliert über Inzidenzen, Sterblichkeit, Verlaufsschwere und die besten Therapien zur COVID-19-Infektion. Jetzt liegt erstmals ein Erfahrungsbericht mit den 50 ersten in Aachen (nähe Landkreis Heinsberg) betreuten Patienten vor.
Hier wird nicht nur der Verlauf eingehend untersucht, sondern auch die Medikation, die eingeleitete Therapie und die begleitenden Komplikationen werden aufgezeigt. Aus dem Zahlenmaterial kristallisiert sich heraus, dass viele schwerwiegende Verläufe auf eine systemische Sepsis und Multiorganversagen zurückzuführen sind.
Alle der mit schwerem Verlauf hospitalisierten Patienten wiesen dabei Komorbiditäten auf. Neben bekannten Lungen- und Herz-Kreislauferkrankungen, scheint v. a. allem Übergewicht (BMI >30) eine große Rolle zu spielen. Einen Zusammenhang zwischen erhöhter Viruslast und schwerem Verlauf konnten die deutschen Forscher nicht feststellen. Rätselhaft bleibt nach wie vor, warum mehr Männer von schweren Verläufen betroffen sind.
Autor: Anja Fürbach, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: Die Originalpublikation finden Sie unter: https://www.aerzteblatt.de/
Bild: ©phonlamaiphoto, adobe.stock.com
