Der elektrische Tankwart bringt den Strom zum Elektroauto
Wie wäre es, wenn der Fahrer eines Elektroautos beim Parken keine Ladesäule mehr suchen müsste, sondern die Ladesäule zu ihm käme? Die VW-Tochter Volkswagen Group Components hat in einer Studie einen autonom fahrenden Laderoboter vorgestellt, der einen beweglichen Akkuwaggon zum Fahrzeug bringt. Dieser soll die Fahrzeuge mit bis zu 50 Kilowatt schnellladen können. Der gesamte Ladevorgang, vom Öffnen der Ladeklappe, dem Anschließen des Steckers bis hin zum Entkoppeln findet ohne menschliche Beteiligung statt. Nutzer können den Ladevorgang entweder per App oder per Car-to-X-Kommunikation starten.
Das Roboterkonzept soll sich für bewirtschaftete Parkplätze, Tiefgaragen und Parkhäuser eignen. Die Laderoboter werden pro Tiefgaragengeschoss zentral positioniert und an das Stromnetz angeschlossen, wo sie dauerhaft auf Kapazität gehalten werden. Der zentrale Aufbau eines Roboter-Ladesystems hilft Kosten zu sparen, zumal es häufig Fälle mit baulichen Einschränkungen gibt, die es nicht ermöglichen, Wallboxes oder Ladesäulen zu errichten. Hinzu kommt der positive Effekt, dass so Ladesäulen nicht von herkömmlichen Fahrzeugen blockiert werden können. Volkswagen ist nicht der einzige Hersteller, der an autonomer Fahrzeugsteuerung im Parkhaus forscht. Doch für einen Marktstart ist es noch zu früh, bislang handelt es sich nur um Studien.
Autor: Doris Höflich, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: Heise, 26.12.2019
Bild: ©Dana Kenedy, Adobe.stock.com
