Es werden immer noch zu wenige Wohnungen gebaut
Die Wohnungsfertigstellungen bleiben weiterhin hinter dem Bedarf zurück. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sind 2018 in Deutschland insgesamt 285.900 Wohnungen im Neu- und Umbau fertiggestellt worden, das sind lediglich 0,4 Prozent bzw. 1.100 Wohnungen mehr als 2017. Die politische Zielvorgabe von jährlich 375.000 Wohnungen wird damit weiterhin nicht erreicht, wie der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, diese Zahlen kommentierte. Dieses unbefriedigende Ergebnis sei überwiegend auf die Personalknappheit im Ausbaugewerbe zurückzuführen, das – anders als die Bauindustrie – nur in geringem Umfang auf den europäischen Bauarbeitsmarkt zurückgreifen könne.
Autor: Claus Breutner, Market Intelligence Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: https://www.bauindustrie.de/presse

Bild: borevina, pixabay.com