Folgen der digitalen Welt
Weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt
Kuriose Todesfälle von Menschen, die beim Selfie schießen ums Leben kamen, geistern durch die Netzwelt. Dass Smartphones aber tatsächlich eine erstzunehmende Gefahr für die Gesundheit darstellen, zeigt eine Publikation in der Fachzeitschrift „Pediatric Emergency Care“. Ärzte der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) haben darin die weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht.
Dabei wird offensichtlich, dass die Aufmerksamkeit für Verkehr und Umwelt durch die Smartphones derart eingeschränkt ist, dass Leib und Leben in Gefahr ist. Auffällig ist, dass besonders Mädchen ein höheres Risiko hatten, durch Unachtsamkeit selbst verletzt zu werden. Die Forscher erwarten eine deutliche Zunahme derartiger Unfälle, da immer mehr Kinder und Jugendliche über eigene Smartphones verfügen. Und erste Todesfälle sind offenbar nur eine Frage der Zeit.
Autor: Anja Fürbach, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: DGA Universitätsklinikum Leipzig, Markus Bien (idw) (16.05.2019); www.deutsche-medizinerauskunft.de

Bild: StockSnap, pixabay.com