Hochpräzise Sensoren für Werkzeugmaschinen

Um die Fertigung mit Genauigkeiten im Mikrometerbereich zu gewährleisten, brauchen Maschinen leistungsstarke Sensoren, die sie schneller, präziser und produktiver machen. Besonders die Spindel ist in dieser Hinsicht aufgrund der Längenänderung durch Reibungswärme und Zentrifugalkräfte eine kritische Komponente. Das Messsystem SGS 4701 (Spindle Growth System) von Micro-Epsilon ermöglicht zum Beispiel durch einen induktiven kontaktlosen Sensor hochpräzise Fertigung mit einer Messauflösung von 0,5 μm. Ebenso wichtig ist die sichere und präzise Werkzeughalterung, um eine korrekte Fertigung zu gewährleisten und um Unfälle zu vermeiden. Mit dem kontaktlosen Indu-Sensor LVP von Micro-Epsilon kann das Werkzeugspannsystem während des Fertigungsprozesses kontinuierlich überwacht werden, ohne dass mühsam der Schaltpunkt eingestellt werden muss.

Ein weiteres wichtiges Bauteil ist der Reitstock, der oftmals nur aus einer gewissen Distanz sensorisch überprüft werden kann. Dazu kann ein Seilzugsensor mit einem Messbereich von beispielsweise 300 bis 2.100 mm oder mehr auch flexibel bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Bei den anderen beiden Sensoren wird ebenfalls keine Konstruktionsänderung der Maschine benötigt, da sie dank der kompakten Bauart einfach in das bestehende System integriert werden können.

Autor: Silke Hänisch, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: Maschinenmarkt, 17.04.2019

Bild: fotomek, stock.adobe.com