Industrial Ethernet und Wireless-Technologien weltweit auf Wachstumskurs
In der diesjährigen Veröffentlichung zum Markt für industrielle Netzwerke von HMS, einem Anbieter für industrielle Kommunikation, wurde erstmals ein Umsatzrückgang bei den Feldbussen verzeichnet. Die Daten für die Studie zieht HMS aus seiner eigenen Verkaufsstatistik, den Einblicken seiner Mitarbeiter in die Industrie sowie der Gesamtwahrnehmung des Marktes. Betrachtet werden die Anteile verschiedener weltweiter Netzwerktechnologien von neu installierten Knoten (Definition: Maschine oder Gerät, verbunden mit einem industriellen Netzwerk) im Bereich der Fabrikautomatisierung.
Für 2019 wird erneutes Wachstum der weltweiten Anzahl von Knoten von 10 Prozent erwartet. Bei den Netzwerktechnologien konnte das Industrial Ethernet seinen Marktanteil auf 59 Prozent steigern (Vorjahr: 52 Prozent), davon entfallen allein 15 Prozent auf Ethernet/IP und 14 Prozent auf Profinet. Die Feldbusse – dominiert von Profibus, CC-Link und Modbus TRU – verzeichneten, wie eingangs erwähnt, erstmals einen Umsatzrückgang von 5 Prozent, liegen aber immer noch anteilsmäßig bei 35 Prozent des Marktes (Vorjahr: 42 Prozent). Die letzte betrachtete Kategorie der industriellen Netzwerktechnologien sind die Funktechnologien wie WLAN und Bluetooth. Der Marktanteil liegt hier bei 6 Prozent, konnte aber laut HMS wieder ein hohes zweistelliges Umsatzwachstum von 30 Prozent erreichen (Vorjahr: 32 Prozent).
Regional betrachtet sind in Europa und im Nahen Osten Ethernet/IP und Profinet die am häufigsten eingesetzten Technologien. In den USA sieht dies anders aus. Bevorzugt werden CIP-Netzwerke, eine von verschiedenen Netzwerktechnologien genutzte medienunabhängige Plattform. Zu beobachten ist aber eine deutliche Verschiebung hin zu Ethernet/IP. In Asien hat sich bislang keine der Netzwerktechnologien durchsetzen können – Profinet, Ethernet/IP, Ethercat, Modbus und CC-Link sind aber weit verbreitet.
Autor: Silke Hänisch, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: openautomation 04.06.2019

Bild: jarmoluk, pixabay.com