Intelligente Logistik
Dass die mit dem Begriff Industrie 4.0 verbundenen Technologien in den Produktionsabläufen angekommen sind und immer mehr Prozesse in Fabriken smart werden, ist keine Sensation mehr. Kanban-System oder Just-in-Time sind gängige Begriffe geworden.
Aktuell findet der Einzug dieser Technologien in andere Tätigkeitsfelder statt; unter anderem in den Bereich Verkehr und Logistik. Bei der Arbeit an einem Projekt ist mir eine Meldung zu dem französischen Logistikspezialisten FM Logistic aufgefallen. Die dortigen Entwickler haben vor einiger Zeit eine besondere Lösung zur Warenflussoptimierung gefunden und auch bereits patentiert. Sie ermöglicht es, die Ein- und Auslaufzeiten von Paletten in einen LKW zu verfolgen. Das entwickelte Tool hilft besser zu verstehen, was während der Be- und Entladephase passiert, sowie den Volumenverbrauch in LKW-Laderäumen bzw. -Anhängern zu messen.
Diese Technologie stößt allerdings auf einige Schwierigkeiten: Wie kann man sich wiederholende Vorgänge erkennen, oder wie lassen sich Rücksendungen organisieren? Nicht zu unterschätzen ist auch die Frage, wer die Investitionen zur Aufrüstung der Fahrzeuge tragen darf. Ich bin gespannt, ob auch diese Herausforderungen gemeistert werden.
Autor: Vadim Orlovskij, Research Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: FM Logistic, Wave.eu (19.04.2018)
