IUPAC: Zehn Chemie-Innovationen, die die Welt verändern werden
Die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet. Ziel war es, die weltweite Kommunikation der Chemiker untereinander zu ermöglichen und zu fördern. Die IUPAC ist seit langem als die bestimmende Institution anerkannt, wenn es um Empfehlungen zu Nomenklatur, Symbolen, Terminologie, standardisierten Messmethoden, Werten für molare Massen der chemischen Elemente in natürlicher Isotopengemisch-Zusammensetzung und viele andere Themen in Bereichen der Chemie geht.
Zu ihrem 100-jährigen Bestehen in diesem Jahr hat die IUPAC eine Liste der zehn interessantesten aufstrebenden Technologien in der Chemie zusammengestellt und veröffentlicht:
• Nanopesticides
• Enantio-Selective Organocatalysis
• Solid-State Batteries
• Flow Chemistry
• Reactive Extrusion
• Metal Organic Frameworks (MFOs)
• Directed Evolution of Selective Enzymes
• Turning Plastics to Monomers
• Reversible Deactivation of Radical Polymerization
• 3D-Bioprinting
Ziel ist es, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, wie die Chemiewissenschaften zum Wohlergehen der Gesellschaft und zu einer globalen Nachhaltigkeit beitragen kann.
Autor: Dr. Volkhard Francke, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: IUPAC, iupac.org

Bild: rawpixel, pixabay.com