Wird die Leistungsfähigkeit der Künstlichen Intelligenz überschätzt?

Trendforscher Matthias Horx meint: Ja. Zur Begründung gibt der Soziologe und Leiter des Zukunftsinstituts in Frankfurt am Main folgendes an: „Die meisten realen Probleme sind viel zu komplex und ‚lebendig‘, als dass sie von Datensystemen gelöst werden können.“ Stattdessen ruft er zu „digitaler Ehrlichkeit“ und „humanistischer Digitalisierung“ auf. Maschinen könnten keine sozialen Probleme lösen, dafür werden viel mehr humane, von echten Menschen entworfene Ideen und Lösungen benötigt.

Autor: Anja Fürbach, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: https://www.deutsche-gesundheits-nachrichten.de/2019/01/21/trendforscher-horx-kuenstliche-intelligenz-wird-ueberschaetzt/