MARKTANALYSEN – BASIS FÜR IHRE STRATEGISCHEN ENTSCHEIDUNGEN
Ständig erobern neue Produkte den Markt, Trends entstehen, andere verschwinden wieder und auch gesellschaftliche Veränderungen haben massive Auswirkungen auf Märkte. Die Dynamik des Marktes kann immer durch unerwartete Situationen potenziert werden, wie man es an den drastischen Umwälzungen durch Covid-19 sehen konnte.
Die Märkte sind davon weltweit betroffen und müssen schnell und flexibel reagieren. Auch hat die aus der Krise resultierende Notwendigkeit neuer Lösungen, damit Unternehmen unter den veränderten Umständen noch effizient arbeiten können, viele Digitalisierungsinitiativen angestoßen. Marktsituationen und Marktpotentiale haben sich komplett gewandelt – und das weltweit.
Die Umwälzungen durch die Corona-Pandemie 2020 sind nur Beispiele für Marktentwicklungen, die offensichtlich sind und so gut wie alle Branchen betreffen. Natürlich ändern sich Märkte aber auch unabhängig von solchen drastischen Ereignissen ständig in einem hohen Tempo. Deshalb ist es für Unternehmen grundsätzlich wichtig, strategische Entscheidungen für die Zukunft auf der sicheren Basis von systematischen Marktanalysen zu treffen. Das Management eines Unternehmens muss wissen, wie sein Markt aussieht und wie er sich entwickelt. SVP liefert Ihnen die nötigen Informationen – wir unterstützen Sie mit professionellen Marktanalysen.
DEFINITION
Eine Marktanalyse ist die systematische Auswertung vorhandener Marktdaten. Sie dient als Grundlage für zukünftige strategische Entscheidungen zur Unternehmensentwicklung. Die Marktanalyse umfasst die Marktanteile, Wettbewerb und Zielkunden sowie das komplette Marktumfeld und liefert Prognosen zur Marktentwicklung. Darüber hinaus werden in der systematischen Marktbetrachtung auch Daten zu Lieferanten, Vertrieb, Produkten sowie neuen Technologien und Trends analysiert.
- Warum Ihnen eine Marktanalyse Wettbewerbsvorteile verschafft?
Auf der Grundlage einer professionellen Marktanalyse können Sie die richtigen strategischen Entscheidungen treffen und so Ihr Unternehmen auf Wachstumskurs bringen. Das ist der häufigste Grund, eine Marktanalyse in Auftrag zu geben. Natürlich gilt das auch für Start-ups – Unternehmensgründer sollten ihre Etablierungsinitiativen im Markt immer auf eine professionelle Marktanalyse gründen. Durch eine lückenlose Marktumfeldanalyse und Vertriebsanalyse legt SVP die Wettbewerbssituation und das Marktpotential in Ihrer Branche dar. - Unsere Erfahrung in Marktanalyse und Marktforschung
Damit Sie die richtigen strategischen Entscheidungen treffen können, unterstützen wir Sie mit systematischen Marktanalysen und Marktbeobachtungen – auch international. SVP verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Marktanalysen für unterschiedlichste Branchen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie professionelle Marktanalysen aussehen, wie sie durchgeführt werden, welche Vorteile Ihnen das unmittelbar bietet und wie Sie langfristig davon profitieren.
UNSERE VORGEHENSWEISE
Das Sondieren und Prüfen der vorhandenen Marktkennzahlen durch Desk Research steht am Anfang einer SVP-Marktanalyse. Auf Basis der vorhandenen Daten berechnen wir Marktzahlen und stellen Prognosen. Unsere Vorgehensweise bei einer Marktanalyse richtet sich natürlich auch nach der Art des Marktes. Gerade im B2B-Segment Blue Ocean, wo die Marktdatenlage häufig lückenhaft ist, erstellen wir fehlende Marktdaten über Experteninterviews – auch auf internationaler Ebene. Wir beschreiben Ihnen im Folgenden die unterschiedlichen Aspekte, die in eine Marktuntersuchung einfließen und unsere Vorgehensweise bestimmen.
Sekundärmarktforschung
SVP führt Wettbewerbsanalysen und Analysen der Marktgröße sowie des Marktpotentials auf Grundlage eines umfassenden Desk Research durch. Dabei greifen wir auf über 300 Datenbanken mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie Pressedatenbanken, Firmendatenbanken, Importdatenbanken oder auch Fachdatenbanken zu. Entscheidend für eine verlässliche Analyse ist die Prüfung einer Vielzahl von Quellen und deren Bewertung. Hier können wir auf über 35 Jahre Erfahrung und auf ein tiefgehendes Expertenwissen zurückgreifen.
Marktmodelle und Prognosen
Die über Desk Research in Quellen wie statistischen Ämtern, Verbandsveröffentlichungen, Import-/Exportdatenbanken oder Geschäftsberichten ermittelten Daten werden mit eigenen Berechnungen zu Marktpotentialen oder Prognosen angereichert. Die Marktdaten von Drittanbietern gleichen wir mit vorhandenem Wissen ab, prüfen sie auf Plausibilität und validieren die Daten. Eine hohe Datenqualität hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn Märkte schwer zu fassen sind, dienen insbesondere Experteninterviews zusätzlich zur Qualitätssicherung. Nur so kann eine Marktanalyse stichhaltige Prognosen beinhalten und richtungsweisend für die strategischen Entscheidungen unserer Kunden sein.
Primärmarktforschung und Experteninterviews
Unser Schwerpunkt liegt im B2B-Bereich. Wir nutzen Primärmarktforschung, um Lücken aus der Sekundärmarktforschung zu schließen oder Daten aus dem Desk Research zu validieren. Das erreichen wir vor allem über Experteninterviews. Dazu ist es erforderlich, die entsprechenden Märkte auch wirklich zu verstehen und sich mit dem Interviewpartner auf Augenhöhe auszutauschen. Deshalb führen ausschließlich unsere Market Intelligence-Experten mit langjähriger Branchenerfahrung und einer exzellenten Industrieexpertise diese Interviews durch. Märkte verstehen, Expertenwissen nutzen – das ist die entscheidende Richtlinie, nach der wir die Vorgehensweise in unseren Marktanalysen ausrichten.
Projektverlauf – iteratives Vorgehen mit hoher Transparenz
Während unserer Recherchen erhalten Sie immer wieder Rückmeldungen zum Verlauf des Projekts. Wir gehen iterativ vor und stimmen uns Schritt für Schritt mit Ihnen ab, so dass Sie eine klare Transparenz im Verlauf des Projekts haben. Sie erhalten die Ergebnisse durch übersichtlich aufbereitete Reviews – in dem von Ihnen gewünschten Format in Deutsch oder Englisch. Schließlich präsentieren wir alle Ergebnisse in einer Zusammenfassung, die fundierte Empfehlungen für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens bereitstellt.
Handlungsempfehlungen – Ihr Mehrwert bei einer SVP-Marktanalyse
Im Endergebnis erhalten Sie von uns nicht nur eine valide Marktanalyse, sondern wir liefern Ihnen auch die entsprechenden Interpretationen und geben Ihnen kompetente Handlungsempfehlungen. Was folgt aus der Analyse Ihres Marktes und der Wettbewerbsanalyse konkret für Ihre Unternehmensstrategie? Das sagen wir Ihnen nach Prüfung aller verfügbaren vorhandenen Daten, der Untersuchung aktueller Trends und der Erstellung weitreichender Prognosen. SVP bietet Ihnen hier einen besonderen Mehrwert. Profitieren Sie davon – lassen Sie sich von uns ein Angebot für eine systematische Marktanalyse inklusive Handlungsempfehlungen erstellen.

DIE VORZÜGE
SVP unterstützt Sie mit über 35 Jahren Erfahrung bei der Betrachtung von Märkten – ganz gleich, ob Sie Bedarf an einer allumfassenden Marktanalyse oder an Teilaspekten davon haben. Unsere Analysen decken alle Fragestellungen ab, exakt angepasst an Ihre spezifischen Anforderungen: Wir untersuchen Marktgröße, Marktpotential, Markttreiber und Markthemmnisse, die Wettbewerbslandschaft, Zielkunden und Trends. In der Regel liegt der Analyse eine umfassende Desk Research zugrunde, die wir durch Experteninterviews ergänzen.
Profitieren Sie von den SVP-Stärken:
Verlässlichkeit – Da unsere Marktanalysen als Basis für strategische Entscheidungen herangenzogen werden , legen wir größten Wert auf valide Zahlen und Fakten. Wir hinterfragen die Quellen und die Qualität der Daten sehr kritisch und prüfen nach dem Vier-Augen-Prinzip. Wo zahlreiche Marktdaten verfügbar sind, ist eine kritische Analyse besonders wichtig. In manchen Märkten dagegen, beispielsweise bei B2B oder Blue Ocean, sind aussagekräftige Informationen oft nicht direkt verfügbar. In solchen Fällen erstellen wir auf der Grundlage von Expertengesprächen zuverlässige Marktzahlen.
Kundenorientiertheit – Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist die Grundlage für eine aussagekräftige Marktanalyse. Wir stimmen uns im Vorfeld des Projekts genau mit Ihnen ab, legen im Rahmen eines ausführlichen Briefings Ihre Anforderungen und Ziele fest und definieren die relevanten Untersuchungsschwerpunkte für die Marktbetrachtung. Die Zusammenarbeit mit Ihnen erfolgt iterativ, so dass Sie bestmögliche Transparenz über den Verlauf des Projektes haben. Die Ergebnisse erhalten Sie übersichtlich aufbereitet in Form einer Präsentation und als Working Paper. Alle Unterlagen bekommen Sie in dem von Ihnen gewünschten Format in Deutsch oder Englisch.
Internationalität – Für Fragestellungen zu internationalen Märkten nutzen wir unser globales Experten-Netzwerk und arbeiten mit Partnern in über 50 Ländern zusammen. Der effiziente Wissensaustausch in diesem Netzwerk ist vor allem interessant, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen expandieren und beispielsweise einen Markteintritt in besonders relevanten Märkten wie China, USA oder Südostasien planen. Auch in einzelnen Ländern Osteuropas haben wir Partner vor Ort, mit denen wir eng zusammenarbeiten. SVP kann Sie hier intensiv unterstützen, denn wir kennen die Besonderheiten dieser Märkte. Wir garantieren Ihnen eine exzellente internationale Quellenvielfalt und nutzen Experteninterviews und Datenbankrecherchen vor Ort in der jeweiligen Landessprache, um Ihnen höchste Analysequalität zu bieten.
SCHWERPUNKTE
Sie haben ein bereits etabliertes Produkt und möchten ihre Marktanteile steigern?
Oder wollen Sie sich mit einer technologischen Innovation neue Geschäftsfelder erschließen?
SVP erschließt Ihnen alle notwendigen Informationen, damit Sie bei beim Eintritt in neue Märkten oder bei einer Produkteinführung größtmöglichen Erfolg haben. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, indem wir eine genaue Marktumfeldanalyse erstellen: Wie sieht Ihre potentielle Zielbranche aus, wie ist die Konkurrenz aufgestellt, wie ist die Produktsituation und wie sehen die aktuellen Trends aus?
Die ergänzenden Aspekte einer Marktanalyse könnten sein:
Branchenanalyse
Wir schauen uns
Ihre Zielbranche genau an
und erarbeiten
ein exaktes Bild der Marktsituation und des Marktpotentials.
Unternehmensanalyse
Wir analysieren Ihre Wettbewerber ganz genau und eruieren deren Marktanteile, Vertriebsstruktur, Produktportfolio, Zielkunden und Zulieferer.
Produktanalyse
In unserer Analyse ermitteln wir sowohl das Potential von auf dem Markt befindlichen Produkten und Lösungen als auch das Potential neuentwickelter Produkte.
Trendanalyse
Wir untersuchen, welche konkreten Auswirkungen Trends für Sie haben. Eine strukturierte Trendanalyse gibt Aufschluss über die zukünftige Marktentwicklung.
DIE ZIELE
Eine Marktanalyse ist für viele Unternehmensbereiche relevant und kann unterschiedliche Fragestellungen beantworten und Benchmarks setzen. Sie schafft die Grundlage für strategische Entscheidungen und ermöglicht es, dass Ihr Marketing zielgerichtet agiert. Konkurrenz, Zielgruppen, Mediadaten und Marktpotential werden genau identifiziert. SVP analysiert für Sie alle wichtigen Aspekte, die Ihre Unternehmensentwicklung betreffen:
- Dokumentation von bereits bestehenden Produktangeboten
- Erhebung von Zielgruppen und Kunden
- Marktabgrenzung und Segmentierung
- Wertketten, Absatzketten und Distribution
- Bestimmung des Marktpotentials
- Blick auf den Wettbewerb
- Start einer neuen Geschäftsidee
- Abgleich von Produkt-Markt-Fit
- Bewertung der Chancen und Risiken
- Expansionsstrategien
Anhand der folgenden Fragenkataloge sehen Sie beispielhaft, welche Informationen wir für Sie erarbeiten und zur Verfügung stellen. Die Fragen betreffen drei erfolgsrelevante Bereiche:
- Welchen Umsatz kann ich mit meinem Produkt in einem neuen Absatzmarkt erzielen oder mit einem neuen Produkt in einem Bestandsmarkt?
- Wie kann ich meine Marktanteile sichern und steigern oder wie wirken sich aktuelle Marktentwicklungen auf mein Unternehmen aus?
- Wie stellt sich mein Wettbewerb auf und welche neuen Wettbewerber drängen in den Markt?
- Wie groß ist der Markt, welche Entwicklungen und welche Key Player sowie potentielle Kunden gibt es in den internationalen Märkten?
- Sie planen eine neue Technologie, ein neues Produkt und stellen sich die Frage, welche Branchen und Zielmärkte sind für Sie relevant und wie groß sind diese?
- Wie groß ist die Nachfrage für das Produkt oder die Technologie?
- Welche alternativen Anwendungsmärkte gibt es für mein Produkt und was sind in diesen Märkten die Kundenbedürfnisse?
- Wie sehen die rechtlichen Regelungen und Zertifizierungen in unterschiedlichen Ländern aus?
- Was muss ich in internationalen Märkten in puncto Datenschutz beachten?
- Welche patentrechtlichen Gesetze muss ich speziell in ausländischen Märkten bei einer Produktneueinführung berücksichtigen? Gibt es einen Produktschutz?
- Wie hoch ist die Anzahl der potenziellen Zielkunden und wie groß ist der Gesamtmarkt?
- Wie entwickelt sich der Markt in Zukunft und bleibt der Markt weiter relevant bzw. entsteht ein Wachstumsmarkt?
- Finde ich einen Markt mit wenig Wettbewerb vor oder ist eine Verdrängungsstrategie notwendig?
- Welche Trends und Bedürfnisse treiben den Markt sowie die Zielkunden und wie muss mein Vertrieb argumentieren?
- Wie sehen die gängigen Distributionsstrukturen und die besten Distributionskanäle und -partner aus?
Wettbewerbsvorteile sichern
Die SVP-Marktanalyse bearbeitet die Fragestellungen gezielt und liefert Ihnen wertvolle Informationen, die Ihnen langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Wir stellen Ihnen jedoch nicht nur die Ergebnisse in umfassenden Reviews oder Präsentationen zur Verfügung. Zusätzlich liefern wir Ihnen auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen.
Märkte verstehen – Handlungsempfehlungen geben
Als SVP-Kunde dürfen Sie mehr erwarten als zuverlässige Ist-Ergebnisse. Sie erhalten von uns auch konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen, die sich direkt aus den Analysen ableiten. Aufgrund unserer exzellenten Branchenkenntnis verstehen wir Ihren Markt und Ihre Zielbranchen. Das ist die Voraussetzung dafür, aus gewonnenen Erkenntnissen auch praktische Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Profitieren Sie von der Branchenexpertise unserer MI-Experten in über einem Dutzend Branchen.
UNSERE METHODEN
Wir nutzen unterschiedliche Methoden in unseren Marktanalysen – je nach Zielsetzung und Branche, aber auch abhängig davon, wie der Markt beschaffen ist. Handelt es sich um einen B2B-, einen Consumer- oder Blue Ocean-Markt? Allein dadurch ergeben sich große Unterschiede in der Methodik unserer Analyse.
Es gibt viele Herangehensweisen und Modelle für die Durchführung von Marktanalysen. SVP nutzt insbesondere folgende Modelle und Tools:
SVP-Methode
Neben den bekannten klassischen Modellen und Methoden, die SVP einsetzt, arbeiten wir immer zielgerichtet für die Bedarfe unserer Kunden. Das bedeutet, wir verwenden für die Untersuchung eines Marktes unter Umständen nur Teilaspekte der klassischen Marktmodelle, fügen diese neu zusammen oder ergänzen die bestehenden Modelle durch alternative Ansatzpunkte und eigene Berechnungen.
Porter’s Five Forces
Diese Branchenstrukturanalyse für die unternehmerische Planung ermöglicht eine systematische und umfassende Betrachtung der im Wettbewerb relevanten Faktoren. Nach diesem Modell wird die Ausprägung von fünf Wettbewerbskräften bestimmt: Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern, Bedrohung durch neue Anbieter, Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Abnehmer und Bedrohung durch Ersatzprodukte.
PESTEL-Analyse
Das ist ein strategisches Analysetool, bei dem die Auswirkungen von externen Einflussfaktoren auf das eigene Unternehmen bewertet werden. Der Begriff PESTEL steht für die Anfangsbuchstaben der Einflussfaktoren: political, economic, social, technological, ecological, legal.
Ansoff-Matrix
Dieses Instrument des strategischen Managements wird auch Produkt-Markt-Matrix genannt. Es dient vor allem zur Entwicklung von Marketingstrategien, die auf das Wachstum eines Unternehmens ausgerichtet sind. Man unterscheidet dabei zwischen vier Wachstumsstrategien: Marktdurchdringung, Markterweiterung, Produktdifferenzierung und Diversifikation.
DIE SVP-BRANCHENEXPERTISE
– Die Basis, um valide Marktstudien durchführen zu können
Unsere tiefgehende Branchenexpertise ist eine wichtige Voraussetzung, um Marktanalysen auf einer sicheren Datenbasis erstellen zu können. SVP schöpft hier aus über 35 Jahren Erfahrung in B2B-Märkten wie in der Elektro- und Elektronikbranche, der Bauindustrie, Energiebranche, in der Medizintechnik, Mobility, ITK, im Maschinenbau sowie in der Chemieindustrie.
Insbesondere bei großen Projekten arbeiten wir in interdisziplinären Teams. Denn Globalisierung und Digitalisierung treiben die Vernetzung der Unternehmen und Märkte branchenübergreifend voran. So erfordert zum Beispiel die Elektro- und Elektronikindustrie Kenntnisse zu angrenzenden Branchen. Aber auch für unsere anderen Kernbranchen haben wir Market Intelligence-Experten, die eng zusammenarbeiten. Durch den Austausch von Expertenwissen entstehen Synergien, die eine umfassende Betrachtung der Märkte ermöglichen. Das ermöglicht uns, auch zukünftige Zielmärkte im Blick zu haben.
BEISPIELE*
Damit Sie einen besseren Eindruck von unserer Leistung bekommen, bieten wir Ihnen hier Marktanalyse-Beispiele zum Download an. Diese sind so anonymisiert, dass sie keine Rückschlüsse auf unsere Kunden zulassen. Auch wichtige Daten sind unkenntlich gemacht – es geht vielmehr um den Aufbau und die Visualisierung der Auswertung.
FAQ
Jedes Unternehmen kann sich durch eine Marktanalyse die Grundlage dafür schaffen, die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen und sich erfolgreich auf sich verändernden Märkten zu behaupten und weiter wachsen zu können.
Wer ein Unternehmen gründet und eine Finanzierung dafür erhalten möchte, sollte unbedingt eine Marktanalyse erstellen und die Ergebnisse in den Businessplan einfließen lassen. Damit lässt sich zeigen, dass das Gründungsvorhaben auf sicheren Füßen steht. Eine Marktstudie legt die Wettbewerbssituation, Angebot und Nachfrage sowie das Marktpotential offen.
SVP nutzt KI-Researchtools, die Standardsuchen in Datenbanken und im Internet immer weiter automatisieren und verfeinern. Auch neue Quellen und Ergebnisse im Internet lassen sich damit erschließen. Da KI-Tools lernende Systeme sind, erfüllen sie ihren Zweck insbesondere bei wiederkehrenden Recherchen – zum Beispiel über den Wettbewerb oder zu neuen Produktentwicklungen.
Wir kombinieren die Vorteile der automatisierten Recherche mit der Industrieerfahrung unserer Market Intelligence Experten. Dafür setzen wir die Software „intelligence2day“ von Comintelli ein. So entstehen qualifizierte Ergebnisse zum Wettbewerb und zu neuen Technologien und Trends, aktuell auch zu den Auswirkungen der Corona-Situation 2020 auf die Märkte. Zum Marktscreening nutzen wir besonders auch Media Monitoring. Hier erfahren Sie mehr über unsere Tools: https://www.svp.de/leistungen/market-intelligence-software/
Auf Grund der derzeitigen Marktdynamik ist derzeit insbesondere das Thema „Digitalisierung“ im Fokus, „Digitale Messeplattformen“, alternative Kommunikations- und Austauschplattformen, Arbeiten in der Cloud sind hier zu nennen. Darüber hinaus lassen sich branchenübergreifende Themen wie „New Mobilty“, „Wasserstoff“ und „Smart Industry“ nennen.
Hier finden Sie Informationen und mögliche Stellenangebote zum Bereich „Karriere im Market Research bei SVP“: https://www.svp.de/karriere/
Die Basisanalyse eines Marktes beginnt ab 3.000 EUR. Je nach Art, Anzahl der im Fokus stehenden Länder und Branchen wie auch dem Komplexitätsgrad des Marktes ist für eine Marktanalyse auch mit deutlich höherem Aufwand zu rechnen. SVP hat über 35 Jahre Erfahrung bei der Betrachtung von Märkten und unterstützt Sie sowohl bei Ihren kleinen als auch Ihren größeren Projekten.