Es lebe der Kunde – Markttrends und Begegnung auf Augenhöhe
Nicht nur in B2C-, sondern auch in B2B-Märkten sind die Lieferanten mit ständig steigenden Kundenanforderungen konfrontiert. Gefragt sind neue effektiv kundenorientierte Geschäftsmodelle, die unter anderem von folgenden Trends bestimmt werden:
- Das wachsende Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit zwingt Unternehmen, die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen ihres Handelns nachzuweisen bzw. transparenter zu machen.
- Individualisierung: Kunden erwarten zunehmend auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Angebote und Ansprache.
- Aspekte wie der sehr schnelle und unkomplizierte Zugang zu Produkten und Dienstleistungen sowie deren hohe Aktualität werden immer wichtiger und dementsprechend auch die Verknüpfung von Vertriebskanälen – Online-Multimarkenplattformen beispielsweise stellen besondere Herausforderungen für klassische Hersteller dar.
- Der Kundenfokus liegt immer häufiger auf dem Nutzen oder dem Erlebnis und nicht auf dem Eigentum. Dies bietet vielversprechende Perspektiven, zum Beispiel für miet- oder nutzungsorientierte Geschäftsmodelle.
Solche Trends erkennt auch ein Beitrag der WirtschaftsWoche als besonders maßgebend für die aktuelle Entwicklung der Verbrauchermärkte, vor allem in Bezug auf die Generation Z: „Der König ist tot, es lebe der Kunde“.
Bei der modernen Kundenorientierung geht es allerdings weniger ums „Hofieren“ oder um allgemeine Höflichkeitsformeln; Kundenzentrierung lebt mehr von Begegnungen auf Augenhöhe bzw. auf Partner-Ebene, gerade bei der Generation Z.
Autor: Cecilia Atristain, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: SVP Research; WirtschaftsWoche 16.08.2019

Bild: ©Michael Jäger, adobe.stock.com