Projekt „Service-Meister“: mit Künstlicher Intelligenz Maschinendaten überwachen

Die Potentiale von Künstlicher Intelligenz sind in deutschen Unternehmen noch nicht richtig bekannt. Hier könnte eine gemeinsame Studie des ECO-Verbandes und der Unternehmensberatung Arthur D. Little Abhilfe schaffen. Diese Studie ermittelte den Wert des Einsatzes von KI-Anwendungen in Deutschland und listet zusätzlich ca. 150 use cases auf.

KI-Anwendungen sollen 2025 bereits einen Anteil von über 13 Prozent der Wirtschaftsleistung in Deutschland erreichen, heißt es in der Studie. Als Gesamtpotenzial der systematischen KI-Anwendung errechneten die Autoren rund 488 Milliarden Euro. Davon entfielen 330 Milliarden Euro, ein Anteil von 70 Prozent, auf Kosteneinsparungen und 150 Milliarden Euro, 30 Prozent, auf Umsatzpotenziale. Angst vor einem Arbeitsplatzverlust durch KI sei in den meisten Fällen unbegründet.

Das Projekt „Service-Meister“, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird, kann als gutes Beispiel für den Einsatz von KI in Unternehmen angesehen werden. Bei diesem Projekt geht es um eine KI-basierte, anlagen-, abteilungen-, und firmenübergreifende Serviceplattform für den deutschen Mittelstand. Auf dieser Plattform wird das Service-Wissen von Maschinen und industriellen Anlagen gesammelt und Analysen für Techniker zur Verfügung gestellt.

Ziel ist, den Wissensaustausch unter Technikern zu zentralisieren und die Mitarbeiterkommunikation, Service-Dokumente, und Sensordaten zu analysieren. Das hieraus abgeleitete „Service-Wissen“ wird Technikern automatisiert als „Service-Intelligence“ zur Verfügung gestellt. Diese Service-Intelligence soll neben der Nutzung durch Außendienstmitarbeiter zudem die Vertrieb- und die Entwicklungsabteilungen unterstützen.

Entsprechend dem BMWi-Förderzeitraum wird die Plattform Service-Meister in den kommenden drei Jahren auf- und ausgebaut. Tandems aus Industrieunternehmen und Implementierungspartnern sollen konkrete Service-Probleme mithilfe künstlich intelligenter Werkzeuge und Verfahren lösen.

Autor: Margot Schwöbel, Market Intelligence Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: www.servicemeister.org, https://www.eco.de

Bild: Gerd Altmann, pixabay.com