Bosch steigt in den Markt für mobile Brennstoffzellen ein

Durch die Sorge um den Klimawandel wächst die Nachfrage nach alternativen Antrieben. So wollen laut einer aktuellen Studie von Roland Berger 89 europäische Kommunen in den kommenden fünf Jahren rund 1,8 Milliarden Euro in Stadtbusse, Autos und Lieferwagen mit Brennstoffzellen sowie in Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen investieren. Der Bosch-Konzern hat nun angekündigt, dass er Brennstoffzellen für E-Fahrzeuge in Serie fertigen will. Das Unternehmen schätzt, dass bis 2030 bis zu 20 Prozent aller Elektrofahrzeuge weltweit mit Brennstoffzellen angetrieben werden. Mit Blick auf EU-Vorschriften im Zusammenhang mit CO2-Reduktionszielen im Verkehr biete der Nutzfahrzeugmarkt zunächst das größte Potenzial für das neue Bosch-Geschäftsfeld.

In Zukunft sollen Brennstoffzellen-Antriebe von Bosch aber auch vermehrt in Pkw zum Einsatz kommen. Dafür müssten die Stacks, das Herzstück der Zellen, und auch der Wasserstoff noch billiger werden. Wasserstoff kann klimaneutral mit erneuerbarem Strom hergestellt werden und kann innerhalb weniger Minuten als hochkomprimiertes Gas getankt werden. In der Brennstoffzelle, von der mehrere zusammengeschaltet den Stack ergeben, reagiert der Wasserstoff mit Sauerstoff. Dabei entsteht, neben Wasser als Überbleibsel, elektrische Energie. Diese kann entweder zum Laden einer Batterie im Fahrzeug genutzt werden, oder sie treibt direkt den elektrischen Motor an. Durch das flexible Kombinieren von zwei oder mehreren Stacks kann ein Leistungsportfolio von Pkw bis schweren Lkw abgedeckt werden. Zur Weiterentwicklung und Produktion von Stacks ist Bosch eine Kooperation mit dem schwedischen Hersteller von Brennstoffzellen-Stacks Powercell Sweden AB, einer Volvo-Ausgründung, eingegangen. Der Stack soll spätestens 2022 auf den Markt kommen.

Autor: Doris Höflich, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: energate 29.04.2019; Springer Professional 17. 01.2019

Bild: vegefox.com, stock.adobe.com