Ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für den Standort Deutschland
Ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für den Standort Deutschland
Das Bundesministerium für Gesundheit berichtet über die erhebliche ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für den Standort Deutschland. Demnach lag die Bruttowertschöpfung im Kernbereich der Gesundheitswirtschaft 2017 bei rund 350 Milliarden Euro, was rund 12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Mit einem Wachstum von jährlich 3,8 Prozent wuchs der Sektor in den letzten zehn Jahren deutlich stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Damit sorgt die Gesundheitswirtschaft für eine konjunkturunabhängige und wirtschaftlich stabilisierende Nachfrage und ist zudem Beschäftigungsmotor für die deutsche Wirtschaft insgesamt.
Autor: Claus Breutner, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/gesundheitswirtschaft/bedeutung-der-gesundheitswirtschaft.html
Der Report „BMWI Gesundheitswirtschaft Fakten & Zahlen 2017“ ist unter folgendem Link erhältlich: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/gesundheitswirtschaft-fakten-zahlen-laenderergebnisse.html
Aktuelles zum Gesundheitswesen aus der Sicht der Krankenkassen gibt es vom Verband der Ersatzkassen mit der Veröffentlichung „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2018/2019“: www.vdek.com/presse/daten.html
