Online-Rechner prognostiziert milde COVID-19-Krankheitsverläufe

©ra2 studio, stock.adobe.com

Die Medizinische Universität Wien hat in Kooperation mit der Klinik Favoriten, der Medizinischen Universität Innsbruck, der Johannes-Kepler-Universität Linz und dem Karolinska-Institut Stockholm ein mathematisches Modell entwickelt, das Krankenhauspatienten mit einem mildem COVID-19-Krankenheitsverlauf identifizieren soll.

Das Modell beruht auf Messungen des Entzündungsmarkers „C-reaktives Protein“, des die Nierenfunktion widerspiegelnden Markers „Kreatinin“ sowie der Anzahl der Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut. Die Prognose über den Krankheitsverlauf wird abgeleitet aus den Verläufen dieser Parameter innerhalb der ersten vier Krankenhausaufenthaltstage, zusammen mit zusätzlichen Parametern wie dem Alter des Patienten und der Körpertemperatur bei der Krankenhausaufnahme.

Das frei verfügbare Online-Tool soll Ärzten als Entscheidungshilfe für eine frühzeitige Entlassung von Patienten mit mildem COVID-19-Verlauf dienen. Auf diese Weise hofft man auf eine Entlastung des Krankenhauspersonals und letztlich des österreichischen Gesundheitssystems, bis eine adäquate Durchimpfungsrate der Bevölkerung erreicht ist.

Für die Entwicklung dieses ACCP-Tools (Age+C-reactive protein+Creatinine+Platelet) wurden die Daten von 441 Patienten aus drei verschiedenen Zentren herangezogen. Die anschließende Validierung des entwickelten Modells erfolgte anhand der Daten von 553 Patienten von drei weiteren unabhängigen Kohorten.

Publikation:
“Development and external validation of a logistic regression derived formula based on repeated routine hematological measurements predicting survival of hospitalized Covid-19 patients.” S. Heber. A. Assinger, et al.
Die Publikation befindet sich derzeit in wissenschaftlicher Begutachtung. Vorabpublikation: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.12.20.20248563v1

Autor: Thip Pruckner, Market Intelligence Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: lifePR / 08.01.2021; kma-online.de / 08.01.2021