Spezialchemikalien aus Kohlendioxid und Wasser

Evonik und Siemens wollen Kohlendioxid (CO2) mit Hilfe von Strom aus erneuerbarer Energie und Bakterien in Spezialchemikalien umwandeln. Beide Unternehmen haben hierfür das Projekt Rheticus ins Leben gerufen. In diesem Projekt, das Anfang 2018 gestartet wurde, arbeitet man gemeinsam an Elektrolyse- und Fermentationsprozessen. In Phase eins (Rheticus I) haben beide Unternehmen circa zwei Jahre lang die Grundlagen für die technische Machbarkeit der sogenannten künstlichen Photosynthese aus Bioreaktor und Elektrolyseur entwickelt. Die künstliche Photosynthese kombiniert chemische und biologische Schritte so, dass mithilfe von elektrischer Energie aus CO2 und Wasser verwertbare Chemikalien entstehen. In der nun im Oktober gestarteten Phase zwei (Rheticus II) sollen beide Anlagenteile, Bioreaktor und Elektrolyseur, in einer Versuchsanlage zusammengeführt werden. Dabei bringt Siemens den weltweit ersten CO2-Elektrolyseur mit in das Projekt ein.

Anfang nächsten Jahres geht die erste Versuchsanlage am Evonik am Standort Marl in den Testbetrieb und wird dann Chemikalien wie Butanol und Hexanol produzieren. Im nächsten Schritt soll die Produktionskapazität dann auf bis zu 20.000 Tonnen pro Jahr erweitert werden. Das grundsätzliche Ziel des Projekts ist es, eine Plattform zu entwickeln, mit der chemische Produkte wesentlich günstiger und umweltfreundlicher produziert werden können. Erneuerbare Energie soll zukünftig besser speicherbar werden, indem sie in Wertstoffe wie Spezialchemikalien oder Treibstoffe umgewandelt wird. Die Plattform könnte zukünftig überall dort entstehen, wo CO2 in größeren Mengen entsteht, beispielsweise an Kraftwerken oder Biogasanlagen. Das anfallende Treibhausgas CO2 würde somit zukünftig als wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Chemikalien genutzt. Auch im Sinne einer zukünftigen Kreislaufwirtschaft und einer Treibhausneutralität der Chemieindustrie wäre dies ein sehr wichtiger Fortschritt.

Autor: Dr. Volkhard Francke, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: https://corporate.evonik.de

Bild: https://corporate.evonik.de