Tetra Pak beteiligt sich an Graphen-Forschung

©atravenko, stock.adobe.com

Tetra Pak hat sich dem Graphen-Flaggschiff-Projekt der Europäischen Kommission als Vertreter der Verpackungsindustrie angeschlossen, um mögliche zukünftige Anwendungen von Graphen bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken zu erforschen. Das kohlenstoffbasierte Graphen ist eines der dünnsten der Menschheit bekannten Materialien mit einer Dicke von einem Atom. Gleichzeitig ist Graphen unglaublich stark – etwa 200 Mal stärker als Stahl. Es ist ein ausgezeichneter Wärme- und Elektrizitätsleiter und verfügt über ein breites Spektrum an Lichtabsorptionsfähigkeiten.

Tetra Pak ist führend in der Forschung und Entwicklung im Verpackungssektor und erforscht die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von Graphen für die F&B-Industrie. Beispielsweise wird untersucht, wie Graphen Beschichtungen anbieten könnte, um den Kohlenstoff-Fußabdruck in der Verpackungslieferkette zu reduzieren. Auch könnten ultradünne, flexible Graphen-Sensoren als Datenträger in Verpackungen integriert werden.

Autor: Anke Haberstroh, Market Intelligence Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: https://www.foodanddrinktechnology.com/news/29662/tetra-pak-explores-graphene-for-food-and-beverage-industry/