Übertragungsnetzbetreiber setzen auf Power-to-X
Windstrom ist überproportional von Abregelung betroffen, um eine Überlastung des Stromnetzes zu verhindern. Die dabei nicht produzierte Energie wird als Ausfallenergie bezeichnet, dabei könnte sie sinnvoll für den Betrieb von Power-to-X-Anlagen Verwendung finden. Es gibt zwei Konsortien, die Wasserstoff-Elektrolyseure im industriellen Maßstab in Norddeutschland bauen wollen. Mit der Bezeichnung „ELEMENT EINS“ planen TenneT, Gasunie Deutschland und Thyssengas eine 100-Megawatt-Anlage in Diele oder Conneforde in Niedersachsen. Das Vorhaben von Amprion und Open Grid Europe (OGE) nennt sich „hybridge“ und soll mit gleicher Leistung in der Region Lingen entstehen. Beide Projekte sollen den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Übertragungsnetzes gewährleisten. Die Planungen sind schon so weit vorangeschritten, dass sie in die Genehmigungsphase eintreten könnten.
Allerdings sieht die Bundesnetzagentur die Projekte kritisch, weil es nicht Aufgabe der Netzbetreiber sei, Strom in Gas umzuwandeln. Es wird auf die Unbundling-Regeln verwiesen. Der Chef der Bundesnetzagentur hat auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel abgeraten, zu viel Hoffnung auf Power-to-Gas zu setzen. Das sei derzeit zu teuer.
Die Netzbetreiber hingegen rechnen mit einer Eigenkapitalrendite von gut neun Prozent, sonst würden sie dies auch nicht anpacken. Für einen Startschuss der Projekte fehlt das „Go“ von Seiten der Politik und der Gesetzgeber. Sollte man das so eng sehen, oder sollte man nicht froh sein, dass es wagemutige Investoren für solche Pilotprojekte gibt? Power-to-X gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Mittels Elektrolyse kann überflüssiger grüner Strom in Wasserstoff umgewandelt werden. Der Wasserstoff wiederum lässt sich beispielsweise in Methan umwandeln. Dies ermöglicht unter anderem die Kopplung von Strom- und Gasnetzen und die Speicherung von Erneuerbaren Energien.
Autor: Doris Höflich, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: SVP Research
https://ptg.amprion.net/Konzept/index-3.html
https://www.tennet.eu/de/news/news/gasunie-tennet-und-thyssengas-steigen-in-konkrete-planung-fuer-gruene-sektorkopplung-mit-power-to-gas-1/
