Verantwortlich für 24 Todesfälle: Wenn ein Masernkranker auf Reisen geht

Ein internationales Forscherteam hat sich die Mühe gemacht, die Ausbreitung eines speziellen Masern Stammes – genannt D4-Hamburg – beginnend mit Patient Null zu verfolgen.
Am Ende der Reise resümieren die Forscher:

  • Ausbreitung in 12 Länder
  • Mehr als 25.000 Krankheitsfälle
  • 24 Todesfälle
  • Dauer: 27 Monate

Dieses Beispiel zeigt deutlich, wie wichtig der Herdenschutz ist. In der aktuellen Situation wird aber vielmehr über den potenziell möglichen Schaden des Individuums und sein Recht auf Selbstbestimmtheit diskutiert, als den real existenten Schaden an der Allgemeinheit und die Gefahr für all diejenigen, die nicht geimpft werden können, anzuerkennen.

Autor: Anja Fürbach, Market Intelligence Senior Expert, SVP Deutschland AG
Quelle: https://edoc.rki.de/handle/176904/912
www.geo.de/wissen/gesundheit/21038-rtkl-masern-wie-ein-patient-zu-ueber-25000-krankheitsfaellen-fuehrte