Open Innovation – SVP als Teil Ihres Innovationsnetzwerks

In der Regel fällt das Innovationsmanagement in Unternehmen den internen Abteilungen zu. Der Innovationprozess ist jedoch schon lange nicht mehr nur ein interner Prozess. Heute wird mit dem Open-Innovation-Ansatz mit diesem klassischen Verständnis gebrochen. Open Innovation bedeutet die Öffnung der Innovationsprozesse, um Ideen, neue Technologien oder Feedback von externen Partnern ins Unternehmen fließen zu lassen.
Es ermöglicht die übergreifende Vernetzung von Wissen und Know-how aus verschiedenen Branchen und Bereichen und eröffnet neue Perspektiven. Lösungen, die in anderen Bereichen bereits erfolgreich genutzt werden, können auf eigene Innovationsvorhaben übertragen werden. Durch den grenzüberschreitenden Zugang können neues Wissen und zusätzliche Kompetenzen im eigenen Unternehmen erschlossen werden. Darüber hinaus bietet der Ansatz das Potenzial schnellerer Entwicklungszeiten, da die Expertise schon verfügbar ist und nicht erst aufgebaut werden muss. Auch können neue Technologiemärkte schneller identifiziert werden und die Kompetenz einer lernenden Organisation wird gestärkt. Die Organisation wird anpassungsfähiger und resilienter.
Dabei ist es wichtig zu verstehen:
Open Innovation bedeutet nicht das Outsourcing von Innovationsmanagement, sondern die Erweiterung der internen Sicht mit externer Expertise.

SVP unterstützt Sie als externer Partner
Als Basis für ein Technologiescreening erfolgt die Auswertung von News auf globaler Ebene, Patenten, wissenschaftlicher Literatur, Start-up-Datenbanken oder Social Media. Wir untersuchen auch Wettbewerber oder identifizieren potenzielle Targets für einen Technologiezukauf oder eine Kooperation. Neben einer Sekundäranalyse kommen dabei auch Experteninterviews zum Einsatz.
SVP verfolgt dafür einen hybriden Ansatz. Wir setzen einerseits auf Automatisierungstools, in die ein Teil der relevanten Quellen eingebunden und automatisiert ausgewertet werden können. Das erhöht die Effizienz der Datengewinnung. Andererseits nutzen wir die Kompetenz unserer Market-Intelligence-Experten, um die Ergebnisse mit Insights aus spezialisierten kostenpflichtigen Datenbanken und Publikationen zu ergänzen, die das gesamte Spektrum der Innovation-Scouting-Landschaft abrunden.
Ihre Lösung für Open Innovation – auf Ihre Zielmärkte zugeschnitten
- Automatisierte Identifizierung von Innovationen aus öffentlichen Quellen und sozialen Medien.
- Ergebnis: Newsletter / Dashboard mit Nachrichten zu Innovationen und neuen Produkten.
- Mit KI-Technologie erstellte Wortwolke.
- Ergebnis: Die am häufigsten diskutierten Begriffe des letzten Monats werden angezeigt. > Trend
- Patentanalyse durchgeführt von Market Intelligence-Experten.
- Ergebnis: Ein Überblick über neue Patente in dem von Ihnen gewünschten Innovationsbereich.
- Recherche in Start-up-Datenbanken.
- Ergebnis: Neue Start-ups, die in Ihrem Bereich von Interesse sind, werden mit einer kurzen Beschreibung aufgeführt.
- Recherche von MI-Experten in Datenbanken, die auf wissenschaftliche Veröffentlichungen spezialisiert sind.
- Ergebnis: Artikel aus der Fachliteratur, die relevante Innovationen diskutieren oder veröffentlichen.
- Recherche in Pressedatenbanken und -portalen, die über eine automatisierte Recherche nicht integriert werden können.
- Ergebnis: Zusätzliche Informationen zu Innovationen aus Datenbanken mit Paywalls.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden bewerten wir schließlich gemeinsam das Potenzial der gewonnenen Ideen und geben als externer Partner die Sicht „von außen“ wieder.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung und wir klären, inwieweit SVP Sie bei Ihrem Innovationsmanagement unterstützen kann.

Yvonne Jacoby, Market Intelligence Senior Expert
Quellen:
- SVP-Research