advanced materials
Sicherer durch keramische Elektrolyte
Sicherer durch keramische Elektrolyte ©Cybrain, stock.adobe.comBald schon könnten Lithium-Batteriehersteller für die Automobilindustrie ihre vorhandenen Produktionsstraßen auf keramische Festkörperbatterien umrüsten, um sichere, nicht…
„Lebende Materialien“ aus Bakterien und Hefe
„Lebende Materialien“ aus Bakterien und Hefe ©Alexander Raths, stock.adobe.comIngenieure des MIT und des Imperial College London haben einen neuen Weg entwickelt, um widerstandsfähige, funktionale Materialien herzustellen, indem sie…
Autonome Wasserstoff-Sensoren für IoT-Anwendungen
Autonome Wasserstoff-Sensoren für IoT-Anwendungen ©Eakkachai, stock.adobe.comSensoren, die mit der Energie, die man aus kleinen Temperaturunterschieden gewinnen kann, autonom betrieben werden können, sind vielversprechende Kandidaten…
Selbstheilende Elastomere
Selbstheilende Elastomere ©Siarhei, stock.adobe.comFür Reifen, Dichtungen, Aktuatoren oder auch z.B. für Stoßdämpfer gibt es jedes Jahr einen sehr großen Bedarf an Elastomeren. Sie gehören mit einem Verbrauch von knapp 30 Millionen…
Tetra Pak beteiligt sich an Graphen-Forschung
Tetra Pak beteiligt sich an Graphen-Forschung ©atravenko, stock.adobe.comTetra Pak hat sich dem Graphen-Flaggschiff-Projekt der Europäischen Kommission als Vertreter der Verpackungsindustrie angeschlossen, um mögliche zukünftige…
Neue Elektroden für stabile Herzstrommessungen unter Wasser
Neue Elektroden für stabile Herzstrommessungen unter Wasser Sogenannte Wearables, also diese kleinen tragbaren Geräte wie Smartwatches, Fitness-Armbänder, Brustgurte etc., erfreuen sich gerade unter Sportlern größter Beliebtheit. Herzfrequenz,…
Tragbare Superkondensatoren
Tragbare Superkondensatoren Nicht unbedingt ein neues Material, aber auf jeden Fall eine advanced reaction: Forschern an der Universität Glasgow ist es gelungen, menschlichen Schweiß als Elektrolyt für die Herstellung tragbarer Superkondensatoren…
Nanoblätter aus Titan-Kohlenstoff
Nanoblätter aus Titan-Kohlenstoff Neue 2D-Materialien, die in Sekundenschnelle geladen und entladen werden können und große Mengen an elektrischer Energie speichern. Sogenannte MXene – also zweidimensionale Verbindungen aus Titan, Kohlenstoff und…